Mit den Resultaten des ersten Quartals 2016 hat die ATOSS Software AG nahtlos an die letzten zehn Rekordjahre angeknüpft. Das Geschäftsmodell erweist sich unverändert als äußerst stabil und sehr erfolgreich. Ein Umsatzwachstum bei den Softwarelizenzen von 11 Prozent belegt nicht nur die Wettbewerbsstärke von ATOSS, sondern auch die stetig zunehmende Bedeutung des Themas Workforce Management für Unternehmen. Dies ist vor allem im wachsenden Bedarf begründet, vorhandene Ressourcen effektiv einzusetzen.
Bei den Umsätzen entfielen Mio. EUR 6,9 (Vj. Mio. EUR 6,3) auf den Kernbereich Software. Dies entspricht 59 Prozent des Gesamtumsatzes von Mio. EUR 11,7. Die Beratung steuerte einen Umsatzanteil von 28 Prozent bei und konnte - getragen von der ausgezeichneten Auftragslage – um 18 Prozent auf Mio. EUR 3,3 zulegen. Mit Hardware wurden Mio. EUR 1,0 (Vj. Mio. EUR 1,3) sowie mit sonstigen Umsätzen Mio. EUR 0,5 (Vj. Mio. EUR 0,3) erzielt.
Nicht nur beim Umsatz kann ATOSS neue Spitzenwerte aufweisen. Auch das operative Ergebnis (EBIT) stieg trotz der im Vergleich zum Vorjahresquartal höheren Investitionen, insbesondere in Forschung und Entwicklung, zweistellig um 16 Prozent auf Mio. EUR 3,2 (Vj. Mio. EUR 2,8). Nach einem positiven Finanzergebnis von Mio. EUR 0,1 ergibt sich nach Steuern ein Nettoergebnis von Mio. EUR 2,3. Pro Aktie verdiente ATOSS im ersten Quartal EUR 0,57 und damit genau so viel wie im Vorjahresquartal, das allerdings wesentlich durch ein Finanzergebnis von Mio. EUR 0,6 aufgrund eines starken Anstiegs des Goldpreises geprägt war. Die Umsatzrendite bezogen auf das EBIT bewegt sich mit 27 Prozent noch über dem hohen Niveau des Vorjahres.
ATOSS erwirtschaftete im ersten Quartal einen Cash Flow von Mio. EUR 4,2 (Vj. Mio. EUR 5,1) und weist in der Folge zum 31.03.2016 eine Liquidität auf Konzernebene von Mio. EUR 28,7 (Vj. Mio. EUR 26,2) aus. Auch nach der den Aktionären zur Hauptversammlung am 26. April 2016 vorgeschlagenen Ausschüttung in Höhe von rund Mio. EUR 11,1 bzw. EUR 2,80 je Aktie wird ATOSS über eine ansehnliche Finanzmittelausstattung und ein starkes Eigenkapital verfügen, die der Gesellschaft hervorragende Zukunftsperspektiven sichern.
Der Markt für Workforce Management bietet weiterhin erhebliches Wachstumspotential. Aus diesem Grund hält der Vorstand an seiner Prognose für das Geschäftsjahr 2016 fest und geht unverändert von einer Fortsetzung der Umsatz- und Ergebnisentwicklung auf dem Niveau der Wachstumsraten des Geschäftsjahres 2015 in einem Korridor von +/- 3 Prozent aus. Erwartet wird zudem erneut eine EBIT-Marge von rund 25 Prozent trotz weiterer geplanter Investitionen insbesondere in den Vertrieb zur Erschließung neuer Märkte und der kontinuierlich hohen Ausgaben von rund einem Fünftel des Umsatzes für Forschung und Entwicklung.
Anstehende Termine:
- 26.04.2016 Hauptversammlung
- 26.04.2016 Dividendenauszahlung (Vorschlag: EUR 2,80 je Aktie)
- 22.07.2016 Pressemeldung zum 6-Monatsabschluss
- 12.08.2016 Veröffentlichung 6-Monatsabschluss
- 25.10.2016 Quartalsmitteilung zum 9-Monatsabschluss
- 21.-23.11.2016 ATOSS auf dem Deutschen Eigenkapitalforum