Die Aussichten für die IT-Industrie im laufenden Jahr sind glänzend. Die Marktforschungs-experten der Gartner Group rechnen global mit Zuwächsen von bis zu 7%, während das prognostizierte Weltwirtschaftswachstum drei Prozentpunkte darunter liegen soll. Auf dem deutschen Markt sieht der Branchenverbande BITKOM Umsatzsteigerungen für 2011 von über 4% als realistisch an.
ATOSS wächst weiter deutlich über Marktniveau
Die ATOSS Software AG hat sich im ersten Halbjahr 2011 mit einem Umsatzwachstum von 10% erneut stärker als der Markt entwickelt. Die Umsätze im Kernbereich Software lagen hierbei mit 9,3 Mio. EUR um 5% über dem Vorjahr. Zudem zog das Beratungsgeschäft wie erwartet mit einem Wachstum von 14% gegenüber dem Vorjahr wieder deutlich an. ATOSS konnte hier 4,3 Mio. EUR erwirtschaften und hat damit sogar das sehr hohe Niveau des Geschäftsjahres 2009 mit Umsätzen von 4,2 Mio. EUR noch übertroffen. Die Umsätze mit Hardware stiegen von 1,1 Mio. EUR auf 1,4 Mio. EUR. Die sonstigen Umsätze lagen bei 0,7 Mio. EUR (Vj.: 0,5 Mio. EUR).
Ertragsstärke weiter ausgebaut
Das EBIT konnte gegenüber dem Topwert des Vorjahres weiter um 13% auf 3,9 Mio. EUR gesteigert werden. Diese – wie auch in den Vorjahren – anhaltende, überproportionale Ergebnisentwicklung entspricht dem Ziel des Vorstands, eine überdurchschnittliche Ertragsstärke auszuweisen. Die erreichten Werte bieten Aufschlüsse über die stabilen Kostenstrukturen und die hohe Umsatzqualität der ATOSS.
Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag im Berichtszeitraum bei 4,0 Mio. EUR (Vj.: 3,5 Mio. EUR), der Jahresüberschuss betrug 2,7 Mio. EUR (Vj.: 2,4 Mio. EUR) und das Ergebnis je Aktie 0,68 EUR (Vj.: 0,60 EUR). Damit stiegen diese Ergebniskennziffern mit 14% ebenfalls überproportional. Die EBIT-Marge legte um einen Prozentpunkt auf 25% zu.
Der operative Cash Flow von 3,9 Mio. EUR (Vj.: 2,7 Mio. EUR) und die liquiden Mittel von 22,4 Mio. EUR (Vj.: 17,8 Mio. EUR) unterstreichen die Stabilität des Geschäftsmodells und eine sehr hohe Unabhängigkeit von Fremdkapital. Zum 30.06. beliefen sich die liquiden Mittel pro Aktie auf 5,63 EUR (Vj.: 4,49 EUR). Im Rahmen der auf langfristigen Werterhalt ausgerichteten Anlagepolitik investiert die Gesellschaft hierbei ihre liquiden Mittel ganz oder teilweise in den Anlageklassen Sachwerte, insbesondere physisches Gold, dividendenstarke Aktien sowie Festgelder. Unterstrichen wird die hohe Bilanzsolidität durch eine Eigenkapitalquote von 61% (Vj.: 60%).
Erhöhte Wahrnehmung des Wachstumsthemas Workforce Management. Der Faktor Arbeit rückt immer stärker in den Fokus. Unternehmen widmen sich verstärkt dem Workforce Management und ändern die Prioritäten im Investitionsverhalten zu Gunsten dieses Zukunftsthemas. Gründe hierfür sind unter anderem die steigenden Lohnkosten, die allein im Krisenjahr 2009 um 5% wuchsen. Aber auch der demografische Wandel und der daraus resultierende Fachkräftemangel erhöhen den Druck auf die Unternehmenslenker, dieses Thema effizient und zukunftsfähig zu gestalten.
ATOSS bietet hierfür die strategischen Lösungsinstrumente, die konsequent weiter entwickelt werden. Die nachhaltige Investition in Forschung & Entwicklung war und ist die Basis des Unternehmenserfolgs. Die Ausgaben in diesem Bereich wurden im ersten Halbjahr 2011 um 13% auf 3,2 Mio. EUR gesteigert und machten 21% des Umsatzes aus. 44% der ATOSS Mitarbeiter konzentrieren sich auf die Weiterentwicklung der Produkte und Lösungen. Der Vorstand bleibt damit seiner Strategie, den Ausbau der Technologie- und Produktführerschaft voranzutreiben, treu.
Positive Auftragslage bietet hervorragende Ausgangsbasis für Geschäfts-entwicklung
Im ersten Halbjahr 2011 ist es ATOSS gelungen zahlreiche Neukunden zu gewinnen. Hervorzuheben sind hier die Premium Modemarke Tommy Hilfiger, die Baumarktkette Praktiker und aus dem zukunftsträchtigen Gesundheitssektor den BDH Klinik Verbund. Darüber hinaus hat ATOSS bereits bestehende Geschäftsbeziehungen erweitern können und Folgeaufträge generiert. Die erfolgreiche Adressierung von Neu- und Bestandskunden führte im ersten Halbjahr zu Auftragseingängen bei Softwarelizenzen von 3,3 Mio. EUR (Vj.: 3,0 Mio. EUR). Der daraus gespeiste Auftragsbestand von 3,1 Mio. EUR (Vj.: 3,0 Mio. EUR) zum 30.06.2011 bietet eine hervorragende Grundlage für eine unverändert positive Geschäftsentwicklung im laufenden zweiten Halbjahr 2011.
Download
Anstehende Termine
- 15.08.2011 Veröffentlichung 6-Monatsabschluss
- 24.10.2011 Pressemeldung zum 9-Monatsabschluss
- 14.11.2011 Veröffentlichung 9-Monatsabschluss
- 22.11.2011 Analystenkonferenz, Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt