Im Kernbereich Software verzeichnete ATOSS ein Umsatzwachstum von 10 Prozent auf EUR 10,9 Mio. Hierbei wurde mit Softwarelizenzen sogar ein Anstieg um 12 Prozent auf EUR 3,8 Mio. erreicht. Da sich der Auftragseingang für Softwarelizenzen mit EUR 3,6 Mio. (Vj. EUR 2,8 Mio.) noch erfreulicher entwickelte, erwartet der Vorstand für das laufende zweite Halbjahr eine Fortsetzung des Wachstumskurses.
Die ATOSS Software AG zeigt damit im achten Jahr in Folge Ertragsstärke im operativen Geschäft. Wesentlich ist hierbei die sehr positive Entwicklung bei Softwarelizenzen, wodurch das kontinuierliche Wachstum in der Softwarewartung untermauert wird. Das Geschäftsmodell von ATOSS basiert zu einem erheblichen Teil auf der hohen Stabilität, welche die Wartung bietet. Zum 30.06.2013 belief sich der Umsatzanteil der Softwarewartung auf 40 Prozent der Gesamtumsätze, mit Softwarelizenzen wurden 22 Prozent und mit Beratung 25 Prozent erlöst.
Der Auftragseingang für Softwarelizenzen entwickelte sich mit einem Anstieg um 27 Prozent auf EUR 3,6 Mio. (Vj. EUR 2,8 Mio.) bis zum 30.06.2013 besonders erfreulich. Der Auftragsbestand für Softwarelizenzen betrug per 30.06.2013 EUR 3,6 Mio. nach EUR 2,7 Mio. zum 30.06.2012.
Wie geplant hat die ATOSS Software AG im ersten Halbjahr 2013 die Ausgaben in den Bereichen Entwicklung und Vertrieb erhöht und so Vorsorge für weiteres Wachstum getroffen. Trotzdem konnte das operative Ergebnis von EUR 4,0 Mio. um 5 Prozent auf einen neuen Spitzenwert von EUR 4,3 Mio. gesteigert werden. Aufgrund des im Vergleich hierzu überproportionalen Umsatzwachstums belief sich die Umsatzmarge (EBIT) auf 24 Prozent nach 25 Prozent im Vorjahr. Das Finanzergebnis hat sich hingegen wie schon veröffentlicht vor dem Hintergrund der Entwicklung des Goldpreises mit – EUR 3,8 Mio. deutlich negativ entwickelt und zu einer Verringerung der weiteren Ergebniskennziffern geführt. So belief sich der Jahresüberschuss (Net Income) auf EUR 0,4 Mio. nach EUR 3,0 Mio. im Vorjahr, das Ergebnis je Aktie auf 0,11 EUR nach 0,76 EUR.
Ihren Cash Flow konnte ATOSS deutlich um 29 Prozent auf EUR 2,8 Mio. steigern (Vj. EUR 2,2 Mio.). Die liquiden Mittel ohne Fremdmittel verringerten sich aufgrund der Dividendenzahlung Ende April um EUR 14,2 Mio. auf EUR 10,4 Mio., entsprechend einem Betrag von 2,62 EUR je Aktie zum 30.06.2013. Damit verfügt ATOSS auch nach der hohen Ausschüttung noch über eine beachtliche Liquidität, welche sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in etwa hälftig aus Sichteinlagen bei Banken und Gold zusammensetzt.
Die Investitionsbereitschaft für Workforce Management ist hoch
Die Wettbewerbsstärke und der damit verbundene operative Erfolg der ATOSS Software AG basieren auf der Unternehmensstrategie, welche Kunden modernste Technologien und Investitionssicherheit bietet. Eine zentrale Bedeutung hat hier die Forschung & Entwicklung, in welche ATOSS seit vielen Jahren beständig investiert. Die kontinuierlichen Ausgaben belaufen sich in diesem Bereich auf mehr als ein Fünftel des Umsatzes. Hinzu kommen im laufenden Geschäftsjahr Investitionen zur Stärkung des Vertriebs und der Erschließung neuer Märkte.
Bei ATOSS sieht man die Richtigkeit der Unternehmensstrategie durch die lebhafte Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen für das Workforce Management bestätigt. Die Investitionsbereitschaft der Unternehmen ist insbesondere in Branchen wie dem Handel, dem Gesundheitswesen, der Hotellerie und Gastronomie sowie Logistik und Produktion hoch. Der Bedarf für agile Arbeitsprozesse und Handlungsspielraum bei der Arbeitszeit wächst durch den internationalen Wettbewerb weiter deutlich. Leistungsfähige Planungs- und Steuerungsinstrumente sind gefragt, die Personalbedarf und –einsatz bestmöglich synchronisieren. ATOSS bietet ganzheitliches Workforce Management, welches Personalbedarfsermittlung, Arbeitszeitmodellgestaltung, Personaleinsatzplanung und Arbeitszeitmanagement beinhaltet.
Prognose für das operative Geschäft unverändert positiv
Die Prognose des Vorstands hinsichtlich der weiteren Entwicklung von Umsatz und operativem Ergebnis bleibt unverändert positiv. Nach dem Geschäftserfolg im ersten Halbjahr 2013 und auf der Grundlage des lebhaften Auftragseingangs für Softwarelizenzen wird von einer Fortsetzung des Wachstumskurses und einer EBIT-Marge von gesichert über 20 Prozent für das Jahr 2013 ausgegangen.
Download
Anstehende Termine
- 12.08.2013 Veröffentlichung 6-Monatsabschluss
- 21.10.2013 Pressemeldung zum 9-Monatsabschluss
- 11./12.11.2013 Eigenkapitalforum (11.11-13.11.2013)
- 15.11.2013 Veröffentlichung 9-Monatsabschluss