Im achten Jahr in Folge auf Wachstumskurs
Die operativ sehr erfreuliche Unternehmensentwicklung, insbesondere im Kernbereich Software, stellt die hohe Stabilität des Geschäftsmodells der ATOSS Software AG unter Beweis. Der Umsatz mit Software wuchs in den ersten drei Quartalen 2013 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9 Prozent auf EUR 16,2 Mio. (Vj. EUR 14,9 Mio.). Das entspricht einem Anteil an den gesamten Umsätzen des Konzerns von 61 Prozent. Stark entwickelte sich insbesondere das Geschäft mit Softwarelizenzen, das um 10 Prozent auf EUR 5,6 Mio. zunahm (Vj. EUR 5,1 Mio.). Auch das Wartungsgeschäft liegt mit EUR 10,7 Mio. (Vj. EUR 9,8 Mio.), respektive einer Zunahme von 9 Prozent, deutlich über dem Niveau des Vorjahreszeitraums und zeigt seit Jahren ein kontinuierliches Wachstum.
Ebenfalls positiv entwickelte sich die Auftragslage. Bei einem Auftragseingang von EUR 5,1 Mio. (Vj. EUR 4,8 Mio.) und einem Auftragsbestand zum 30. September 2013 von EUR 3,3 Mio. (Vj. EUR 3,0 Mio.) kann der Vorstand des Münchner Spezialisten für Workforce Management von einem weiterhin erfreulichen Geschäftsverlauf ausgehen.
Ertragsstärke weiter ausgebaut, Cash Flow um 59 Prozent gestiegen
Ihre Ertragsstärke aus dem operativen Geschäft konnte die ATOSS Software AG in den ersten neun Monaten 2013 mit einem Anstieg des EBIT von 10 Prozent auf EUR 6,5 Mio. (Vj. EUR 5,9 Mio.) belegen. Damit verfügt die Gesellschaft trotz hoher zukunftsgerichteter Investitionen in Entwicklung und Vertrieb über eine stabile EBIT-Marge von 24 Prozent. Die positive Ergebnisentwicklung und im Wesentlichen stichtagsbedingte Rechnungsabgrenzungen sowie der Abbau des Forderungsbestands führten zu einem erheblichen Anstieg des Cash Flows von EUR 5,3 Mio. im Vorjahr um 59 Prozent auf über EUR 8,4 Mio. zum 30. September 2013. Die liquiden Mittel haben sich hierbei nach der Dividendenzahlung Ende April in Höhe von EUR 14,4 Mio. im dritten Quartal bereits wieder auf EUR 16,2 Mio., entsprechend einem Betrag von EUR 4,07 je Aktie, erhöht. Damit verfügt ATOSS unverändert über eine beachtliche Liquidität, welche sich zum 30. September 2013 zu einem Drittel aus Gold und zu zwei Dritteln aus Sichteinlagen bei Banken zusammensetzt.
Prognose für das Geschäftsjahr 2013 bleibt positiv
Der Markt für Workforce Management verzeichnet weiterhin hohe Wachstumsraten. Eine effektive Steuerung des Personalbedarfs bzw. -einsatzes ist für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und die Steigerung der Wirtschaftlichkeit von zentraler Bedeutung. Diese Tendenzen spiegeln sich in der aktuellen Geschäftsentwicklung von ATOSS wider. Vor diesem Hintergrund erwartet der Vorstand für das Gesamtjahr eine Fortsetzung des Wachstumskurses der vergangenen Jahre und eine EBIT-Marge von gesichert über 20 Prozent.
Download
Anstehende Termine
- 11./12.11.2013 Eigenkapitalforum, Frankfurt am Main
- 15.11.2013 Veröffentlichung 9-Monatsbericht 2013