Fortsetzung des Wachstumskurses im elften Jahr in Folge
Die Strategie, das umfassende Angebot an Lösungs-Suiten für Unternehmen aller Größenordnungen sowohl „On-Premises“ als auch in der Cloud anzubieten, hat sich für ATOSS erneut ausgezahlt. So ist es dem Münchner Spezialisten mit seinem Full Range Angebot auch in den ersten neun Monaten gelungen eine Vielzahl namhafter Unternehmen zu überzeugen, ATOSS als innovativen Partner für Workforce Management zu wählen. Und die Nachfrage nach kundenorientierten Lösungen zur Personaleinsatzplanung von ATOSS ist ungebrochen. Dies zeigt sich besonders eindrucksvoll in den im Geschäftsjahr erzielten Auftragseingängen für Softwarelizenzen und den Softwareanteil aus fest kontrahierten Cloud-Subskriptionen von insgesamt Mio. EUR 9,0 (Vj. Mio. EUR 8,0). Starke zweistellige Wachstumsraten wurden auch bei den Umsatzerlösen und dem Betriebsergebnis erzielt.
Bei Gesamtumsatzerlösen im Konzern von Mio. EUR 36,5 wurde mit dem Wachstumstreiber Softwarelizenzen im Berichtszeitraum ein Plus von 14 Prozent erzielt. Auch die seit Jahren konstant positive Entwicklung bei der Softwarepflege wurde erfolgreich ausgebaut. Hier stiegen die Umsätze um 7 Prozent auf Mio. EUR 13,4. Damit erreichten die Softwareumsätze mit Mio. EUR 21,5 insgesamt einen Anteil am Konzernumsatz von 59 Prozent (Vj. 59 Prozent). In der Beratung konnte ATOSS - getragen von der erfreulich positiven Auftragslage für Implementierungsleistungen aufgrund der Softwarelizenzverkäufe - um 12 Prozent auf Mio. EUR 9,9 zulegen. Mit Hardware wurden Mio. EUR 3,5 (Vj. Mio. EUR 3,5) erzielt. Die sonstigen Umsätze lagen mit Mio. EUR 1,7 um Mio. EUR 0,5 über dem Vorjahreswert.
Das operative Ergebnis lag trotz kontinuierlichen Investments in R&D sowie die Sales-Organisation mit Mio. EUR 9,8 (Vj. Mio. EUR 8,4) deutlich über dem Vorjahresniveau. Nach einem positiven Finanzergebnis von Mio. EUR 0,2 ergab sich beim Ergebnis vor Steuern (EBT) ein Sprung um 18 Prozent auf Mio. EUR 10,0 und beim Nettoergebnis um 20 Prozent auf Mio. EUR 6,9. Pro Aktie verdiente ATOSS in den ersten neun Monaten EUR 1,73 nach EUR 1,44 im Vorjahr. Die Umsatzrendite bezogen auf das EBIT bewegt sich mit 27 Prozent nochmals leicht über dem schon hohen Niveau des Vorjahres.
ATOSS erwirtschaftete in den ersten neun Monaten einen Cash Flow von Mio. EUR 12,2 (Vj. Mio. EUR 10,3) und weist in der Folge zum 30.09.2016 eine Liquidität auf Konzernebene von Mio. EUR 25,2 (Vj. Mio. EUR 27,0) aus. Auch nach der am 27. April 2016 vorgenommenen Dividendenausschüttung in Höhe von Mio. EUR 11,1 (Regeldividende EUR 0,95/Sonderdividende EUR 1,85 pro Aktie) verfügt ATOSS über eine sehr ansehnliche Finanzmittelausstattung und ein starkes Eigenkapital, die der Gesellschaft hervorragende Zukunftsperspektiven sichern.
Die anhaltende Stabilität und Ertragsstärke - verbunden mit äußerst positiven Marktprognosen - belegen, dass das Wachstumspotential von ATOSS noch lange nicht ausgeschöpft ist. Der Ausblick auf das letzte Quartal 2016 und darüber hinaus ist in Anbetracht des Auftragsbestands bei den Softwarelizenzen und Cloud Solutions von Mio. EUR 6,0 bzw. Mio. EUR 3,9 äußerst vielversprechend. Der Vorstand ist daher überzeugt, zum Jahresende das elfte Jahr in Folge mit neuen Rekordwerten abzuschließen.
Anstehende Termine:
- 21.-23.11.2016 ATOSS auf dem Deutschen Eigenkapitalforum