Auch im zwölften Jahr in Folge zeigt die ATOSS Software AG eine überaus erfreuliche Unternehmensentwicklung. Mit innovativen Produktideen und State-of-the-Art Software Lösungen ist es dem Münchner Spezialisten auch im aktuellen Geschäftsjahr gelungen, eine Vielzahl namhafter Unternehmen zu überzeugen, ATOSS als Partner für Workforce Management zu wählen. Vor allem die Strategie, das umfassende Angebot an Lösungssuiten für Unternehmen aller Größenordnungen sowohl On Premises als auch in der Cloud anzubieten, ist für ATOSS sehr erfolgreich aufgegangen. Dies wird besonders eindrucksvoll in der Veränderung der sonstigen Umsatzerlöse sichtbar, unter denen die Umsätze aus dem Cloud Geschäft derzeit ausgewiesen werden. Diese erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 51 Prozent.
Die positive operative Geschäftsentwicklung und das stabile Wachstum unterstreichen das erfolgreiche Geschäftsmodell der ATOSS Software AG. Bei einem Gesamtumsatz von Mio. EUR 40,0 (Vj. Mio. EUR 36,5) wurde mit dem Wachstumstreiber Softwarelizenzen im Berichtszeitraum ein Wachstum von 14 Prozent erzielt. Die schon seit Jahren konstant positive Entwicklung bei der Softwarewartung wurde erfolgreich fortgesetzt. Hier stiegen die Umsätze um 10 Prozent auf Mio. EUR 14,7 (Vj. Mio. EUR 13,4). Damit erreichten die Softwareumsätze mit Mio. EUR 24,0 Mio. (Vj. Mio. EUR 21,5) insgesamt einen Anteil am Konzernumsatz von 60 Prozent. In der Beratung konnte ATOSS - getragen von der guten Auftragslage für Implementierungsleistungen aufgrund der Lizenzverkäufe - um 10 Prozent auf Mio. EUR 10,8 (Vj. Mio. EUR 9,9) zulegen. Mit Hardware wurden Mio. EUR 2,7 (Vj. Mio. EUR 3,5) erzielt. Die sonstigen Umsätze lagen mit Mio. EUR 2,6 vor allem aufgrund des erfolgreichen Auf- und Ausbaus des Cloudgeschäfts um 51 Prozent über dem Vorjahreswert von Mio. EUR 1,7.
Die Umsatzrendite bezogen auf das EBIT liegt mit 26 Prozent trotz im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegener Aufwendungen, insbesondere für Forschung und Entwicklung, sowie höherer Personalkosten aus dem Ausbau der Kapazitäten vor allem in den Bereichen Sales und Customer Services leicht oberhalb der Prognose des Vorstands für das Geschäftsjahr 2017.
Bedingt durch diese sehr gute wirtschaftliche Entwicklung erhöhte sich die Liquidität gegenüber dem Vorjahr trotz der am 4. Mai 2017 erfolgten Dividendenausschüttung von Mio. EUR 4,6 um 16 Prozent auf Mio. EUR 28,7. Die Eigenkapitalquote betrug zum 30.09.2017 49 Prozent (31.12.2016: 50 Prozent). Damit weist ATOSS auch in 2017 kerngesunde Bilanzrelationen auf und bietet seinen Kunden, Mitarbeitern und Aktionären anhaltend hohe Sicherheit und eine ausgezeichnete Zukunftsperspektive.
Vor diesem Hintergrund geht der Vorstand für das restliche Geschäftsjahr 2017 unverändert von einer Fortsetzung der sehr positiven Unternehmensentwicklung und einem erneuten Rekordjahr aus. So wurde per 30. September 2017 mit einem Auftragseingang von Mio. EUR 4,4 aus Softwarelizenzen und dem Softwareanteil von fest kontrahierten Cloud Subskriptionen der höchste Auftragseingang in einem dritten Quartal in der Unternehmensgeschichte generiert. In neun Monaten wurden Softwareauftragseingänge von Mio. EUR. 10,8 (Vj. Mio. EUR 9,0) erzielt.
Der gesamte Auftragseingang für Cloud Solutions beträgt zum 30. September 2017 Mio. EUR 4,2 (Vj. Mio. EUR 1,8). In der Folge stellt der Auftragsbestand bei On Premises Softwarelizenzen von Mio. EUR 5,6 (Vj. Mio. EUR 6,0) und Cloud Solutions von Mio. EUR 8,1 (Vj. Mio. EUR 3,9) eine erstklassige Ausgangsbasis für weitere Erfolge dar. Unter Berücksichtigung der beabsichtigten Investitionen zur Erschließung neuer Märkte und den hohen Ausgaben von rund einem Fünftel des Umsatzes für Research & Development wird weiterhin eine EBIT-Marge um 25 Prozent erwartet.
Download
Anstehende Termine:
- 27.-29.11.2017 ATOSS auf dem Deutschen Eigenkapitalforum