Auch die Aussichten sind positiv. Nach erwartet starkem Auftragseingang im vierten Quartal ist der Vorstand zuversichtlich, weiterhin auf Wachstumskurs zu bleiben. Für das Jahr 2012 deutet sich damit bereits der siebte Rekordabschluss in Folge an.
Starkes viertes Quartal zeigt anhaltende Dynamik
ATOSS erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011 mit 18,8 Mio. EUR (Vj.: 17,8 Mio. EUR) 60% ihres Umsatzes im Kernbereich Software. Mit Beratung wurden 8,4 Mio. EUR (Vj.: 7,9 Mio. EUR) erzielt sowie 2,8 Mio. EUR (Vj.: 2,5 Mio. EUR) mit Hardware und sonstige Umsätze in Höhe von 1,6 Mio. EUR (Vj.: 1,1 Mio. EUR). Mit einem Zuwachs von 8% lagen die Münchner erneut über dem vom Branchenverband BITKOM veröffentlichten Marktniveau von rund 5% bei Softwareunternehmen. Die Entwicklung im letzten Quartal 2011 fiel dabei besonders positiv aus. ATOSS erwirtschaftete mit einem Umsatz von 8,2 Mio. EUR (Vj.: 7,9 Mio. EUR) den höchsten Quartalsumsatz seit der Gründung im Jahr 1987.
Besondere Bedeutung kam dem Auftragseingang bei Softwarelizenzen zu, der zum Bilanzstichtag 31.12. mit 6,9 Mio. EUR um neun Prozent über dem Vorjahresniveau lag. Allein im vierten Quartal verzeichnete ATOSS Auftragseingänge in Höhe von 2,1 Mio. EUR. Der Auftragsbestand zum Jahresende fiel mit 3,3 Mio. EUR um sieben Prozent höher aus als im Vorjahr mit 3,1 Mio. EUR.
Hohe Ergebnisqualität mit neuen Topwerten
Das operative Ergebnis (EBIT) stieg 2011 um sieben Prozent auf 7,3 Mio. EUR (Vj.: 6,8 Mio. EUR). Damit konnte ATOSS die Marge mit 23% trotz erhöhter Investitionen auf dem Topniveau des Vorjahres halten. Vor dem Hintergrund eines sehr positiven Finanzergebnisses wuchsen das Ergebnis vor Steuern (EBT) und der Jahresüberschuss (Net Income) sogar zweistellig. Beim EBT verbuchte ATOSS 2011 einen Anstieg um 21% auf 8,4 Mio. EUR (Vj.: 7,0 Mio. EUR), das Net Income fiel mit
5,7 Mio. EUR rund 18% höher aus als im Vorjahr mit 4,8 Mio. EUR. Der Gewinn pro Aktie erreichte mit 1,43 EUR (Vj.: 1,21 EUR) ebenfalls einen neuen Spitzenwert.
Über den Vorschlag zur Gewinnverwendung an die Hauptversammlung werden Vorstand und Aufsichtsrat wahrscheinlich auf der Bilanzaufsichtsratssitzung am 6. März 2012 entscheiden. Im Vorjahr hatte ATOSS bei einem Ergebnis je Aktie von 1,21 EUR eine Dividende von 0,60 EUR je Aktie bezahlt und damit eine Ausschüttungsquote von 50% ausgewiesen.
Das Bilanzbild – unverändert kerngesund
ATOSS generierte im Geschäftsjahr 2011 mit einem Betrag von 5,3 Mio. EUR (Vj.: 5,6 Mio. EUR) und damit in Höhe von 17% des Umsatzes erneut einen sehr starken operativen Cash Flow. Die Liquidität stieg um 18% auf 24,9 Mio. EUR (Vj.: 21,1 Mio. EUR), entsprechend einem Betrag pro Aktie von 6,25 EUR nach 5,32 EUR im Vorjahr. Hierbei hat sich die veränderte Anlagepolitik 2011 klar ausgezahlt, das Finanzergebnis stieg von 0,1 Mio. EUR im Vorjahr auf 1,1 Mio. EUR. Die Eigenkapitalquote zum Stichtag 31. Dezember 2011 betrug 67% nach 63% im Vorjahr.
Workforce Management gewinnt immer mehr an Bedeutung
Das Thema Workforce Management nimmt in einer Vielzahl von Unternehmen bereits eine Kernfunktion in der Unternehmensführung ein. Dies ist nicht zuletzt bedingt durch den demografischen Wandel sowie den zunehmenden Fachkräftemangel, der bereits heute eine Vielzahl von Unternehmen in puncto Wachstum beschränkt. Die Herausforderungen sind enorm, denn bei einer Verknappung des Arbeitskräftepotenzials liegt der Fokus auf einem effizienten Personaleinsatz sowie einer adäquaten Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung.
Ebenso steigt der Wunsch nach einer hohen Flexibilisierung der Arbeitszeit in Unternehmen und bei Mitarbeitern. In der Folge nehmen die Anforderungen an die Personaleinsatzplanung durch die gestiegene Anzahl der verfügbaren Arbeitszeit-modelle zu und wollen beherrscht werden. Die ATOSS Software AG bietet wichtige Facetten zur Lösung dieser Fragen und zeigt Wege auf, wie Unternehmen auch in den beschriebenen schwierigen Rahmenbedingungen Produktivitätszuwächse gezielt und nachhaltig erwirtschaften können. Zukünftig ist eher von einer Verschärfung dieser Trends auszugehen, so dass sich der Markt für Workforce Management keinen Wachstumsbeschränkungen gegenüber sieht. Als Konsequenz bieten sich ATOSS als Spezialisten in diesem Markt ausgezeichnete Perspektiven.
2012: Moderates Umsatzwachstum bei EBIT Margen über 20% avisiert
Die Experten der BITKOM rechnen 2012 in Deutschland bei einem Anstieg von 5,2% mit Ausgaben im Bereich Software in Höhe von 17,0 Mrd. EUR. Aufgrund dieser deutlich positiven Aussichten und des erfreulich lebhaften Auftragseingangs im vierten Quartal 2011 ist der Vorstand von ATOSS zuversichtlich, auch im laufenden Jahr ein moderates Umsatzwachstum auszuweisen. Zugleich beabsichtigt ATOSS im Geschäftsjahr 2012 weitere Investitionen mit Schwerpunkt in den Vertrieb vorzunehmen, um so neues Wachstumspotenzial im Bereich Workforce Management zu erschließen. Auch unter Berücksichtigung dieser Investitionen geht der Vorstand davon aus, weiterhin eine EBIT-Marge von gesichert über 20% zu erzielen.
Download
Anstehende Termine
- 12.03.2012 Veröffentlichung Konzern-/Jahresabschluss 2011
- 12.03.2012 Pressemeldung zum 3-Monatsabschluss 2011