ATOSS Software AG weist im achten Jahr in Folge Umsatz- und Ergebnisrekorde aus, Ausblick positiv
Erneut trug der Kernbereich Software überproportional zur konstant positiven Umsatzentwicklung bei. Der Anteil am Gesamtumsatz stieg um einen Prozentpunkt auf nunmehr 62 Prozent. Der Umsatz mit Softwarelizenzen, dem Wachstumsmotor für zukünftige Umsatzerlöse, stieg dabei um 8 Prozent auf EUR 7,5 Mio. (Vj. EUR 7,0 Mio.); die Umsätze mit Softwarewartung wuchsen um 9 Prozent und beliefen sich auf EUR 14,3 Mio. (Vj. 13,2 Mio.). In der Beratung erwirtschaftete ATOSS mit EUR 9,0 Mio. ein Plus von 3 Prozent (Vj. EUR 8,7 Mio.) und Hardware steuerte mit EUR 3,4 Mio. (Vj. EUR 2,7 Mio.) 9 Prozent zum Gesamtumsatz bei.
Sehr starkes viertes Quartal mit einem Umsatz von EUR 9,0 Mio.
Das vierte Quartal 2013 verlief besonders erfolgreich. Mit Umsätzen von EUR 9,0 Mio. (Vj. EUR 8,5 Mio.) schloss ATOSS das umsatzstärkste Quartal der Unternehmensgeschichte ab. Auch die Auftragslage ist unverändert positiv. Die Auftragseingänge für Softwarelizenzen lagen mit EUR 2,1 Mio. zwar unter dem Spitzenwert des Vorjahres von EUR 2,7 Mio., befinden sich aber weiterhin auf sehr hohem Niveau. Das gilt auch für den Auftragsbestand, der zum 31.12.2013 bei EUR 3,5 Mio. lag (Vj. EUR 3,8 Mio.).
Operatives Ergebnis wächst 2013 zweistellig, Ertragskraft zeigt sich in einer Marge von 24 Prozent, Kontinuität bei der Dividende
Im abgelaufenen Geschäftsjahr stellte ATOSS erneut ihre hohe Ertragskraft unter Beweis. Wie geplant wurden die Ausgaben für Forschung & Entwicklung sowie den Vertrieb weiter gesteigert. Dennoch nahm das operative Ergebnis (EBIT) im Berichtszeitraum um 11 Prozent auf EUR 8,4 Mio. (Vj. EUR 7,6 Mio.) zu. Die EBIT-Marge erreichte 24 Prozent und liegt damit noch über dem sehr guten Vorjahresniveau. Das Finanzergebnis hat sich hingegen im abgelaufenen Geschäftsjahr aufgrund von Einmaleffekten bei der Entwicklung des Goldpreises negativ entwickelt. Der Jahresüberschuss (Net Income) betrug deshalb EUR 3,0 Mio. (Vj. EUR 5,8 Mio.) und der Gewinn pro Aktie EUR 0,76 (Vj. EUR 1,45).
Der Vorstand wird dem Aufsichtsrat im Rahmen seines Gewinnverwendungsbeschlusses eine Dividende von EUR 0,72 je Aktie vorschlagen. Damit bleibt ATOSS ihrer vor mehr als 10 Jahren festgelegten Ausschüttungspolitik mit Kontinuität gegenüber dem Vorjahr treu. Ende April 2013 hatte ATOSS eine Dividende von EUR 0,72 und eine Sonderausschüttung von EUR 2,90 je Aktie ausbezahlt. Die Hauptversammlung wird am 30.04.2014 über den Gewinnverwendungsbeschluss der Verwaltungsorgane beschließen.
Einen sehr deutlichen Anstieg zeigte der operative Cash Flow, er belief sich zum 31.12.2013 auf EUR 8,3 Mio. (Vj. EUR 3,4 Mio.). Demgegenüber verringerten sich die liquiden Mittel im Vergleich zum Vorjahr von EUR 25,4 Mio. auf EUR 15,3 Mio. infolge der hohen Ausschüttung von EUR 14,4 Mio. an die Aktionäre. Mit einem Betrag von EUR 15,3 Mio. bzw. EUR 3,83 (Vj. EUR 6,40) pro Aktie verfügt ATOSS aber immer noch über eine sehr hohe Liquidität, die sich zum Stichtag zu einem Drittel aus Gold und zu zwei Dritteln aus Sichteinlagen bei Banken zusammensetzte.
Aussichten auf das Geschäftsjahr 2014 positiv
In fast allen Branchen ist der Bedarf für Workforce Management Lösungen unverändert hoch, der Markt insgesamt bietet nach Auffassung des Vorstands weiterhin erhebliches Potential. Gerade in einem Umfeld sich rasant ändernder Geschäftsmodelle und zunehmenden Anforderungen von Unternehmen, die nach Wegen zur Verbesserung ihrer Produktivität, Steigerung der Flexibilität und zugleich Senkung von Betriebskosten suchen, wächst die Nachfrage. Analysten bescheinigen daher dem globalen Markt für Workforce Management bis 2015 durchschnittliche jährliche Wachstumsraten von über 11 Prozent.
Zur Erschließung dieser erheblichen Potentiale ist ATOSS mit ihren Lösungen, die aktuell von etwa 2,8 Millionen Arbeitnehmern bei rund 4.500 Kunden in 31 Ländern genutzt werden, exzellent positioniert. Die Wachstumsperspektiven und das erwiesenermaßen stabile Geschäftsmodell der ATOSS Software AG untermauern die hervorragenden Zukunftsaussichten der Gesellschaft. Der Vorstand geht daher für das laufende Geschäftsjahr von einer Fortsetzung der Rekordentwicklung und weiterhin einer EBIT-Marge von gesichert über 20 Prozent aus.
Download
Anstehende Termine
- 12.03.2014 Veröffentlichung Geschäftsbericht 2013
- 12.03.2014 Bilanzpressekonferenz
- 17.04.2014 Pressemeldung zum 3-Monatsabschluss
- 30.04.2014 Hauptversammlung
- 13.05.2014 Veröffentlichung 3-Monatsabschluss
- 22.07.2014 Pressemeldung zum 6-Monatsabschluss
- 12.08.2014 Veröffentlichung 6-Monatsabschluss
- 21.10.2014 Pressemeldung zum 9-Monatsabschluss
- 14.11.2014 Veröffentlichung 9-Monatsabschluss
- 24.-26.11.2014 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt